Schneeweekend

Das Schneeweekend der Pfadi Hasenburg findet jedes Jahr im Januar oder Februar statt. Wir verbringen ein Wochenende mit der Abteilung in einem Skigebiet. Die Biber kommen aufgrund ihres Alters noch nicht mit. Die Jüngeren (Wölfe) sind mit dem Schlitten unterwegs. Die Grösseren (ab Pfadistufe) verbringen das Wochenende mit den Skis oder dem Snowboard auf den Skipisten.

Im Schneeweekend gibt es natürlich auch Schneeballschlachten oder Nachtübungen im Schnee, was der Sache einen zusätzlichen Reiz verleiht.

Übertritte

Die Übertritte finden jedes Jahr vor Pfingsten auf der Hasenburg (Ruine der Hasenburg in Ins) statt.
Bei diesem Abteilungsanlass werden die Biber, welche in der 1. Klasse sind, bei den Wölfen aufgenommen. Die Wölfe, welche in der 4. Klasse sind kommen, wechseln zu den Pfadis. Für die Übertritte muss eine kleine Herausforderng überwunden werden. Die zukünftigen Pfadis müssen z.B. den Graben zwischen den beiden Ruinen-Teile auf einer Seilbahn, einer Seilbrücke oder ähnlichem überqueren. Dies braucht oft etwas Überwindung. Wenn sie es dann geschafft haben, werden sie von den Pfadis empfangen. Danach geht es gemeinsam zum Z'vieri und die Wölfe und Pfadis lernen die Übergetreten kennen.

Pfingstlager

Das Pfingstlager der Pfadi Hasenburg findet jedes Jahr über Pfingsten statt. Es dauert drei Tage, das heisst von Pfingstsamstag bis Pfingstmontag. Das Lager ist meistens in der Region und ist für die Älteren mit dem Velo, für die Jüngeren mit einer kurzen Zugreise erreichbar. Die Pfadis und Pios übernachten in Zelten, die Wölfe schlafen entweder bei einem Bauern im Stroh, in einer Hütte oder auch in den Zelten. Die Biber kommen aufgrund ihres Alters noch nicht mit.

Jeweils am Ende des Lagers, am Pfingtsmontag, gibt es einen Bruch bei dem alle Eltern herzlich eingeladen sind.

Im Pfi-La (Kürzel für Pfingstlager) finden unter anderem die Taufen statt. Die Neulinge müssen eine kleine Mutprobe bestehen, oft werden sie entführt oder ähnlich. Sie werden dann von den Andern befreit und erhalten ihren Pfadinamen. Der Pfadinamen beschreibt meistens eine ausgeprägte Eigenschaft des Kindes.

Sommerlager

Das Sommerlager der Pfadi Hasenburg findet jedes Jahr in den Sommerferien statt. Es dauert ca. 10 Tage und ist meistens ausserhalb des Kantons Bern. Übernachtet wird in Zelten. Im So-La (Kürzel für Sommerlager) nehmen nur die Pfadis und Pios teil. Im So-La werden grössere Lagerbauten gemacht, wie zum Beispiel Sarasanis (grosses Blachen Zelt), Schaukeln, Lagertürme oder Lagertore. An diesen Bauten wird meist mehrere Tage lang gebaut. So lernt jeder einen neuen Knoten oder ein Blachenzelt kennen und kann sein Kenntnisse im Bereich Pioniertechnik unter Beweis stellen.

Der Höhepunkt der So-La's ist der Hike. Beim Hike gehen die Teilnehmer in ca. 10er Gruppen mit einem Leiter auf eine zweitägige Wanderung mit Übernachtung im Biwak (selbstgebautes kleines Zelt aus Blachen). Der Hike ist ein super Erlebnis für alle, da die Gruppe völlig auf sich gestellt ist und z.B. selber den Weg finden oder das Abendessen organisieren muss (der Leiter ist nur zur Sicherheit dabei).

Nach den ca. 10 erlebnisreichen Tagen geht es dann wieder nach Hause. Mit etwas Wehmut muss man dann die Bauten demontieren, die man gemacht hat.

Herbstlager

Das Herbstlager der Pfadi Hasenburg findet jedes Jahr in den Herbstferien statt. Es dauert jeweils 6 Tage und findet in einem Pfadiheim oder anderen Lagerhaus statt.
Dieses Lager ist für die Kinder der Wolfsstufe. Neben diversen Ausflügen und Bastelaktionen, bleibt auch viel Zeit zum Spielen.

Abteilungsanlass / Seenachtsfest / Waldfest

Dieser Anlass der Pfadi Hasenburg findet jedes Jahr Anfang Herbst statt. Meist findet ein Abteilungsanlass für alle Stufen unmittelbar vor dem Fest statt, an dem neue, interessierte Kinder herzlich willkommen sind. Es wird ein spannendes und abwechslungsreiches Programm geboten.

Anschliessend findet ein Seenachts- oder Waldfest statt. Dort sind alle eingeladen, das heisst alle Biber, Wölfe, Pfadi, Eltern, Verwandte, Bekannte, usw. Das Fest ist unter anderem dazu da, den Kontakt zwischen den Eltern und den LeiterInnen zu pflegen.

Am Fest organisieren die Stufen Spiele, verkaufen Abzeichen und selbst gebasteltes oder kümmern sich um das Getränke- und Essensangebot. Nebst einem Salat- und Dessert-Buffet werden oft auch Hamburger oder Bratwürste angeboten.

Biberweekend

Jeweils an einem Wochenende meist im Herbst gibt es für die Kleinsten etwas ganz Grosses. Die Biber verbringen zwei Tage in einem Lagerhaus. Wir kochen gemeinsam, erleben zusammen die erste Nacht in einem Pfadilager und auch mit Heimweh hat man nur selten alleine zu kämpfen. Doch mit dem spannenden Themenprogramm, wo die Phantasie mit viel Spiel und Basteln angeregt wird, vergeht die Zeit im Flug. Am frühen Sonntagnachmittag werden die Biber von ihren Liebsten abgeholt, den einen fallen die Augen bei der Heimfahrt zu, den andern sprudeln die Geschichten nur so aus dem Munde.

Waldweihnacht

Die Waldweihnacht der Pfadi Hasenburg findet jedes Jahr Mitte Dezember statt. Zur Waldweihnacht sind alle Biber, Wölfe, Pfadis, Pios, Rover, Eltern und Verwandte herzlich eingeladen.
Die Waldweihnacht ist besonders für die Kleineren spannend, da der Samichlaus vorbei kommt und es diverse Weihnachtsgeschichten gibt. Wenn sie dann dem Samichlaus sogar ein Verslein aufsagen, bekommen sie etwas von ihm. In der vorweihnächtlichen Kälte endet mit der Waldweihnacht das Pfadi-Jahr mit einer Tasse Punsch.